CrestaClassics
Das digitale Museum für klassische Automobile
Die automobile Kultur ist eine der weltweit wichtigsten Entwicklungen der letzten 130 Jahre. Ohne die Erfindung des Autos sähe unsere Welt heute anders aus. Historische Fahrzeuge gelten deshalb zu Recht als Kulturgut, welches bewahrt und erhalten werden muss.
Dies geschieht unter anderem in einer Vielzahl von Automobilmuseen, die durch Enthusiasten auf der ganzen Welt gegründet wurden, und welche grossartige Einblicke in die Geschichte des Automobils gewähren.
Die Errichtung und Führung eines Museums ist aber mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden. Die meisten Automobilmuseen werden deshalb als staatliche Institutionen, Stiftungen wohlhabender Industrieller oder Werkssammlungen grosser Hersteller betrieben. Daneben öffnen auch vereinzelte Privatsammler die Tore ihrer Sammlungen, aus praktischen oder finanziellen Gründen oft aber nur zeitlich beschränkt, ausschliesslich für Gruppen und auf Voranmeldung.
Viele weitere Sammlungen bleiben unter Verschluss und sind nur für Freunde oder Geschäftspartner der Eigentümer zugänglich.
Auf diese Weise werden die Sammlungsstücke zwar erhalten, eine Förderung des Bewusstseins, dass klassische Fahrzeuge ein Kulturgut darstellen, findet jedoch nicht statt. Damit besteht die Gefahr, dass die klassische Mobiliät mit der Zeit in Vergessenheit gerät.
Ein Ansatz, dieses Risiko zu verringern, besteht in der Digitalisierung derjenigen Sammlungen, welche der Öffentlichkeit nicht oder nur beschränkt zugänglich sind. Auf diese Weise können Sammler von klassischen Fahrzeugen ihre Sammlungsstücke gefahrlos und mit geringem Aufwand weltweit präsentieren. CrestaClassics hat sich zum Ziel gesetzt, diese bisher wenig genutzte Möglichkeit zu fördern.
CrestaClassics hat eine Homepage geschaffen, auf welcher interessierte Sammler und Sammlerinnen ihre klassischen Fahrzeuge unentgeltlich während einer bestimmten Zeit oder auch auf Dauer präsentieren können.
Die Art und Weise der Präsentation ist weitgehend den Besitzern überlassen. Vorgegeben sind nur gewisse Bedingungen bezüglich der präsentierten Fahrzeuge und bestimmte Voraussetzungen für die einzureichenden Bilder und Texte.
Ziel von CrestaClassics ist es, ein digitales Museum aufzubauen und zu betreiben, welches die ganze Vielfalt von Technik und Design der letzten Jahrzehnte präsentiert. Auf diese Weise soll ein Beitrag dazu geleistet werden, dass das automobile Kulturgut auch nach der Elektrifizierung und Computerisierung der Mobilität nicht in Vergessenheit gerät.
Nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf:
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!